Über Klaus Dilger

Gründer von Tanzweb.org | Lichtdesigner | Filmemacher | Choreograf | Sen. Kreativdirektor. Klaus Dilger studierte von 1975-81 Politische Wissenschaften und Literaturwissenschaften und sammelte erste journalistische Erfahrungen bei der Stuttgarter Zeitung während des Studiums. Er absolvierte eine Tänzer- und Choreographenausbildung in der Schweiz an der "Grande École de Danse", war Gründer, Leiter und Choreograph der „B.W.Gung Contemporary Dance Company (festes Ensemble mit eigenem Theater – 30 abendfüllende Produktionen, die mehr als 1000 mal im In- und Ausland zur Aufführung gelangten, institutionelle Förderung des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Ulm), er war Co-Direktor der Machbarkeitsstudie des „Europäischen Zentrum für Choreographie“ für die Französische Regierung. Er ist Filmemacher, Lichtdesigner und war Senior-Kreativdirektor für eine der grössten Kreativ-Agenturen in Europa. Zudem inszenierte er Markenauftritte in Europa für global agierende Industrieunternehmen, erhielt zahlreiche Auszeichnungen u.A. als Choreograph (u.A. der Kunststiftung Baden Württemberg), als Filmemacher (u.A. 1.Preis „Choreographic Captures 2011 und Einladungen zu bisher 85 Filmfestivals weltweit), als Lichtkünstler und Kreativdirektor (RED DOT design award für „MYTHEN“ – LAMBORGHINI in der Pinakothek der Moderne München – zusammen mit kms | münchen). Seit 2011 ist er als Entwickler und Herausgeber der intermedialen Plattform für TANZ(kritik) – TANZweb.org – tätig.

Impressionen GROUNDS FOR REFUSALS

Von |2024-11-12T07:18:41+01:0028. Oktober, 2024|

Mit ihrer 35-minütigen Performance „Grounds For Refusal“ lassen sie Bild- und Klangwelten entstehen zwischen Grausamkeit, Trauer und Zärtlichkeit die Fenster und Türen öffnen für all den Schmerz, der die Welt wie ein Geschwür zu überwuchern scheint. All dies mit der Kraft, die entsteht, wenn Künstler sich auf das Allerwesentlichste konzentrieren.

SONIC INTRODUCTION und RESTRAINT

Von |2024-11-12T07:23:15+01:0026. Oktober, 2024|

Hier regiert das Kalkül, wird mit der erwartbaren muskulären Kraft und Erschöpfung der Protagonisten manipuliert. Alle Fragen, die doch auch hätten entstehen können, lösen sich bei weiten Teilen des Publikums in jubelndem Applaus auf, - manche bleiben still.

VIDEOIMPRESSIONEN von RESTRAINT

Von |2024-11-12T07:21:01+01:0025. Oktober, 2024|

Unsere Eindrücke haben wir in diesem Video zusammengefasst und was wir gesehen und in Worte gefasst haben, folgt in unserer Nachtkritik. Manchmal muss sich eine Meinung und ein Feedback erst bilden, wenn der "Jubel" nicht spontan herausbrechen will,...

“IF IT WERE LOVE” – erneut in Wuppertal

Von |2024-10-24T05:52:15+01:0024. Oktober, 2024|

"IF IT WERE LOVE" ...erneut in Wuppertal zu sehen am 6.November 2024 im REX ABSOLUT SEHENSWERT,... ...DER FILM ZU GISÈLE VIENNE'S "IF IT WERE LOVE" In Zusammenarbeit mit tanzrauschen e.V. zeigt das REX in Wuppertal am 6.11.2024 erneut diesen sehenswerten Film. Aus diesem Grund veröffentlichen [...]

Bundeskunsthalle Bonn: TANZWELTEN

Von |2024-10-21T09:10:46+01:003. Oktober, 2024|

Bundeskunsthalle Bonn TANZWELTEN Eine partizipative Ausstellung rund um die Welt des Tanzes, die vom 27.September bis zum 16.Februar 2025 in Bonn zu sehen und (tanzend) zu erforschen ist. Hier unsere Videoimpressionen mit Redenausschnitten von der Medienkonferenz. Aus dem Einladungsschreiben: LET’S DANCE! Die Ausstellung präsentiert das Tanzen als globale Darstellungs- und Ausdrucksform und erzählt multiperspektivische [...]

Unsere Videoimpressionen von CRACKS

Von |2024-10-21T20:50:55+01:002. Oktober, 2024|

Und selbst wenn es einmal eine gefühlvollere Annäherung gegen Ende des sechzig Minuten langen Stückes gibt, dann erinnert der Soundtrack von Kilian Unger irgendwie an Schuberts „Der Tod und das Mädchen“ und der Stuhl, der aus dem Duett ein Trio werden lässt, wird zum Hindernis oder zeigt, hier gibt es nur diesen einen Platz, den Jeder irgendwann für sich alleine behauptet. Die Rosen, die lange zuvor von der Tänzerin auf die Bühne geworfen wurden, schmecken wie bitteres Rot, als wäre alles ein Kreislauf ohne jede Hoffnung.

Dunkle Nacht

Von |2024-10-02T07:58:12+01:002. Oktober, 2024|

Urban Arts Ensemble eröffnet MOVE! in Krefeld Dunkle Nacht "CRACKS" von Rauf Yasit und den sieben Tänzerinnen und Tänzer des in 2023 gegründeten Ensembles in der Krefelder Fabrik Heeder und HIER geht es zu unseren Videoimpressionen des Stücks von Klaus Dilger Es beginnt mit einem rhythmischen Stampfen im Dunkel der Bühne, Es müssen mehrere [...]

A STRING ACTION – Eine Folge von Zeichen

Von |2024-09-29T11:26:30+01:0028. September, 2024|

FRAGILE eröffnet A STRING ACTION - Eine Folge von Zeichen mit "Reckless Sleepers" und ihrer Performance "A STRING SECTION" und den Eröffnungsreden zum "Festival für Nachhaltigkeit in der Kunst" Beobachtet von Klaus Dilger - ("Elderly Change Watchers" - to be invented) Nach der Eröffnungsaufführung des FRAGILE Festivals, das den Anspruch erhebt, es sei „das [...]

Nach oben