Tanz und Musik im künstlerischen Dialog 

Von |2024-06-29T08:54:50+01:0017. Juni, 2024|

Einen spannenden künstlerischen Dialog von Tanz und Musik bietet der diesjährige Folkwang Tanzabend. Ab dem 26. Juni werden drei Uraufführungen mit Musik von Folkwang Musiker*innen und Komponist*innen präsentiert. „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Tanzabend der Folkwang Idee des Zusammenwirkens der Künste Raum und Zeit geben können“, sagt Prof. Dr. Stephan Brinkmann, Leiter des Folkwang Instituts für Zeitgenössischen Tanz (IZT) Archivbild 2022

Flurstücke-Festival in Münster – KIPPPUNKT

Von |2024-06-17T06:57:06+01:0017. Juni, 2024|

Was, wenn die Natur zurückschlägt? Zwischen Eisschollen und Berggipfeln wirft dieses Stück mit elementarer Wucht die Frage auf, woran wir festhalten, während die Welt kippt. Surreal, bildgewaltig, phantasiesprühend und absurd komisch wird eines der drängendsten Phänomene unserer Zeit verhandelt. Zwei absolute Spezialist:innen-Teams und Lokalmatadoren der kreativen Stadtraumbespielung haben sich für das Festival erneut zusammengeschlossen: Theater Titanick und bodytalk. Einmal mehr trifft Tanz mit Tiefgang auf großes Bildertheater.

A UNIVERSAL HOSTILITY – Köln-Premiere

Von |2024-06-17T06:25:18+01:0017. Juni, 2024|

Anlässlich der Kölner Premiere: "...Entstanden ist ein humorvolles, bisweilen sogar überraschendes, sechzig Minuten dauerndes Stück in der Serie „A UNIVERSAL…“, diesmal mit dem Unter-Begriff „HOSTILITY“, der sich hier eher als Abwesenheit von Empathie und in boshafter Schadenfreude äussert,..." hier zu unseren Eindrücken

Wiederaufnahme VIKTOR von PINA BAUSCH

Von |2024-06-17T06:27:53+01:0017. Juni, 2024|

Zur Wiederaufnahme von VIKTOR: unsere Impressionen aus 2017 - "...Ausgrabungen, der Welt-Kirche, die ihren Namen trägt, aber auch als die Stadt der Toten, ihren Gräbern und ihren Geistern durch den abgründigen Boden des Bühnengeschehens, wie dies typisch ist für die Tanz-Collagen der Wuppertaler in dieser Schaffensperiode, Rom, Stadt der Spiele, der Verlierer und der Sieger, und nicht zuletzt das Rom, das Fellini mit seiner Filmhommage unsterblich gemacht hat...."

The Blind

Von |2024-06-17T06:30:08+01:0017. Juni, 2024|

The Blind ist ein kollektives Bild einer trägen Gesellschaft, die unfähig ist, kritisch zu denken. Es geht um die Angst vor der Verantwortung und die Flucht vor der Realität. Es geht um die passive Betrachtung der Realität und das Warten. Die körperliche und geistige Blindheit hat diese Menschen in unterschiedlichem Maße beeinträchtigt...

Pressefrühstück zur Vorstellung der Spielzeit 2024-2025

Von |2024-06-17T04:59:04+01:0015. Juni, 2024|

Pressefrühstück zur Vorstellung der Spielzeit 2024-2025 Boris Charmatz, Intendant des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und künstlerischer Leiter von Terrain, stellte heute zusammen mit Dr. Daniel Siekhaus, Geschäftsführer des Tanztheaters, die Gastspiele im Rahmen des Festival d´Avignon im Juni/Juli 2024 sowie den Spielplan 2024-2025 vor. Tanztheater Wuppertal Pina Bausch + Terrain zu Gast beim Festival [...]

In familiärer Umgebung…

Von |2024-06-17T04:59:42+01:009. Juni, 2024|

In familiärer Umgebung... Als Performance fehlt es der Präsentation ein wenig an Dramaturgie. Der angedachte "rote Faden", bestehend aus dem Versuch der Auflösung zwischen Fiktion und Realität und der Erforschung von Aneignung, Copyrights und der Transformation von menschlicher Bewegung in künstlerischen Ausdruck ist so abstrakt wie hier uneingelöst geblieben.

Nach oben