Graces – Silvia Gribaudi

Von |2024-05-28T04:11:55+01:0028. Mai, 2024|

„Graces“ ist inspiriert von Antonio Canovas neoklassizistischer Skulptur „Die drei Grazien“, die zurückgreift auf die griechische Mythologie und die drei Töchter des Zeus darstellt: Aglaia, Euphrosyne und Thalia, die den Menschen Pracht, Freude und Wohlstand bringen. Bis heute gilt diese Skulptur für viele als eine universelle, überzeitliche Referenz für Schönheit und Proportion.

Rave Lucid – MazelFreten

Von |2024-05-28T04:29:36+01:0028. Mai, 2024|

Sie ist Hip-Hop-Tänzerin, er ist Elektro-Tänzer und Weltmeister in dieser Disziplin. Gemeinsam gründeten Laura Defretin und Brandon Masele die Kompanie MazelFreten. Seit 2016 verbinden sie in ihren Choreografien Elektro- mit Hip-Hop-Kultur und schaffen ihre ganz eigene, unverwechselbare Bewegungssprache.

„In Motion – Art & Football“

Von |2024-05-28T03:20:42+01:0028. Mai, 2024|

Jeweils 1 Million Euro geben Bund und Land Nordrhein-Westfalen für die Sonder-Ausstellung "IN MOTION - Art&Football" im Deutschen Fussball Museum in Dortmund im Rahmen der EURO 2024. Die Rauminstallation auf 1.000 Quadratmetern zeigt einen Überblick über Kunstwerke der europäischen Moderne des 20. Jahrhunderts, die sich mit dem Thema Fußball beschäftigen. Insgesamt zeigt das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund in der immersiven Schau über 175 Kunstwerke.

Videoimpressionen: A UNIVERSAL HOSTILITY

Von |2024-05-28T04:31:29+01:0026. Mai, 2024|

Unsere Videoimpressionen von A UNIVERSAL HOSTILITY, ein humorvolles, bisweilen sogar überraschendes, sechzig Minuten dauerndes Stück ... Der Begriff von HOSTILITY wird in dieser Arbeit zu keinem Zeitpunkt spürbar, auch wenn die Protagonisten nicht gerade zimperlich miteinander umgehen. Genau genommen ist es sogar ein bitterböses Stück, nur dass eben die darunter brodelnden menschlichen Abgründe eher fein angedeutet, als aufgedeckt und beleuchtet werden.

LOVE, HATE and POTATOE-CHIPS

Von |2024-05-29T11:08:04+01:0026. Mai, 2024|

Jordão gelingen immer wieder schöne Bilder, wenn sie die Tiefe des Raums geschickt für ihre fein gestaffelten „Tableau Vivants“ nutzt und darin von dem guten Lichtdesign von Oliver Semrau und Wolfgang Pütz unterstützt wird. Überraschendstes Element an diesem neuen Stück ist der gekonnte Umgang des Ensembles mit Stimme, Text und sogar Gesang. ...

Silberner Löwe für Trajal Harrell

Von |2024-05-28T03:57:25+01:0013. Mai, 2024|

Am 18.Juli erhält Trajal Harrell den Silbernen Löwen bei der Biennale Danza di Venezia. Wir haben den Künstler im Ludwig Forum Aachen getroffen, dessen Leiterin Eva Birkenstock seine Arbeit SISTER OR HE BURRIED THE BODY co-produziert und im Rahmen des schrit_tmacher festivals 2023 vier mal präsentiert hatte. Natalie Broschat hat mit ihm gesprochen...

AMIT NOY – UNSERE VIDEO-IMPRESSIONEN

Von |2024-05-28T04:42:04+01:007. Mai, 2024|

Das entstandene Stück ist ein Experiment, eine Versuchsanordnung: „ In „A big big room full of everybody’s hope“ sind vergangene, gegenwärtige und zukünftige Zeiten in den Körpern der Darsteller und Darstellerinnen präsent“, heisst es dazu im Programmzettel. Hier unsere Videoimpressionen...

FAMILIENGESCHICHTE(N)

Von |2024-05-28T05:04:30+01:007. Mai, 2024|

Die geschätzt vierzig Zuschauenden schauen zu. Manchmal amüsiert, manchmal kommt Betroffenheit auf, so wie bei den, über Video eingespielten, Erinnerungen der Grossmutter an den Holocaust, die auch dann noch und immer wieder berühren, selbst wenn es viele (und bessere) Beispiele gibt, in denen solche „Einspielungen“ einem Stück oder einer Performance plötzlich das Unfassbare einer solchen Realität vor Augen führt.

Leichtfüßige Selbstreflexion

Von |2024-05-28T04:43:50+01:004. Mai, 2024|

Nachtkritik von Bettina Trouwborst und unsere Videoimpressionen dazu: ...Es gibt durchaus Parallelen zu „Ariodante“ (einem ihrer ersten Stücke): die leichtfüßige Selbstreflexion des choreografieren Gewerbes, das teilweise ad absurdum geführte Bewegungsvokabular, das heitere Spiel mit dem Publikum, um die klassischen Theaterstrukturen zu überwinden. Doch ist „Nah“ kein theatrales Stück, ohne Handlungsfaden, ohne rechte Tiefe.

Nach oben