TANZ auf und in der INSEL
ELEVEN | ELEVEN

KOLLEKTIV|ELEVEN

Wuppertal – INSEL Tanztheater am Samstag / 14. Juni 2025 / 19:30 Uhr (Einlass: 19 Uhr)
Eintritt: 14/8 (VVK) und 16/9 (AK)

Choreografie / Tanz / Konzept: Lara Pilloni & Julia Monschau – Choreografische Assistenz / Dramaturgie: Frederico Mendes Teixeira
Musik / Komposition: Álvaro Severino – Lichtdesign: Julio Ernesto Escobar Mellado

ELEVEN | ELEVEN erforscht das Konzept des „Limbus“, inspiriert von Dantes Inferno. In dieser Vorstellung verweilen Seelen in einem Zustand der Vorhölle – einem Ort, der weder für den Himmel noch für die Hölle bestimmt ist. Der „Limbus“ ist ein Raum des Leidens, der nicht durch körperliche Qualen, sondern durch Unvollständigkeit und unerfülltes Streben geprägt ist.
In einer modernen Perspektive zeigt ELEVEN | ELEVEN, wie Menschen heute ähnliche Empfindungen erleben: Unsicherheit, passive Akzeptanz und das Fehlen von Perspektiven bestimmen diesen Zustand. Die Diskrepanz zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte, verzerrt oft die Wahrnehmung von Zeit und Raum. Gleichzeitig rücken globale Krisen die Auseinandersetzung mit Sterblichkeit und Trauer stärker ins Bewusstsein. Als erster Teil einer Trilogie beschäftigt sich ELEVEN | ELEVEN mit dem Warten und der Dynamik von Erwartung und Ungewissheit – universelle Erfahrungen, die sowohl individuelle als auch kollektive Reflexionen anregen.
Von der Geburt bis zum Tod stellt das Projekt die Frage: Was liegt dazwischen? Ist der „Limbus“ ein Raum, in dem sich das Leben entfaltet, oder seine Essenz?

ELEVEN | ELEVEN explores the concept of „Limbo,“ inspired by Dante’s Inferno. In the narrative, souls linger in a state of pre-hell – neither destined for heaven nor hell. „Limbo“ is a place of suffering without physical torment, characterized by incompleteness and unfulfilled striving. In a modern interpretation, ELEVEN | ELEVEN examines

ELEVENELEVEN©TANZweb.org_Klaus-Dilger

ELEVENELEVEN©TANZweb.org_Klaus-Dilger