Tanz Münster & LWL-Museum für Kunst und Kultur
INSIDE / OUT
Anouk van Dijk zeigt ein neues Werk mit dem Tanz Ensemble vom Theater Münster. TERMINE: Fr 13.06.2025, 19.30 Uhr / Sa 14.06.2025 13.00 Uhr / Sa 14.06.2025 19.30 Uhr / Sa 21.06.2025, 13.00 Uhr / 21.06.2025, 19.30 Uhr
Vorstellungen im Lichthof: An Attachment Piece – to a Museum, von Anouk van Dijk
INSIDE / OUT: Tanzen als körperliche Intervention im Museumsraum
Demokratische Räume, sinnliches Gedächtnis und das kulturelle Erbe des Körpers
INSIDE / OUT ist ein Zukunftsmodell für die zunehmende interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Künstler*innen in Münster und ist eine Vertiefung der bereits vorhandenen interinstitutionellen Beziehungen durch die Kunstformen Tanz und Bildende Kunst.
Für diese Zusammenarbeit sind Lillian Stillwell, Tanzdirektion & Chefchoreografin am Theater, und Dr. Marianne Wagner, Kuratorin für Gegenwartskunst am Museum, die Initiatorinnen. Die Zusammenarbeit umfasst Vorstellungen im Museum, Vermittlungsaktivitäten und einen Dokumentarfilm und wurde mit einem Fokus auf soziale Nachhaltigkeit entwickelt. Ermöglicht wird das Vorhaben durch die finanzielle Unterstützung der Kunststiftung NRW.
Vorstellungen im Lichthof: An Attachment Piece – to a Museum, von Anouk van Dijk
Im Rahmen der Ausstellung „Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv,“ kuratiert von Marianne Wagner und Jana Bernhardt, wird die international bekannte Choreografin Anouk van Dijk mit dem Ensemble Tanz Münster ihre Choreografie An Attachment Piece – to a Museum im Lichthof des Museums ortsspezifisch inszenieren. Für die Ausstellung „Performance People“ öffnet das Skulptur Projekte Archiv seine Akten und Depots und zeigt, wie Skulptur erweitert, verlebendigt und performt wird. In diesem Tanzstück setzt sich die Choreografin mit den thematischen Gegenpolen um Begriffe wie „Innen / Außen“, „Schutz / Verletzlichkeit“ und „Besitz / Gemeinnutzung“ auseinander. Im Lichthof des Museums – ein Ort, an dem die Konzepte von Innen und Außen, historisierender Illusion und zeitgenössischer Gegenwart ineinandergreifen – wird van Dijks bildreiche und sinnliche Bewegungssprache in den Kontext zu Dan Grahams ikonischer Skulptur Oktogon für Münster (1987), die erstmalig im Innenraum zu sehen ist, und der neu angekauften Installation Performance People (Octagon for Münster), June 14, 1987, 11:00 AM, Münster, Germany, (2019) von Ei Arakawa gestellt.
Anouk van Dijk ist dem Münsteraner Tanzpublikum bereits seit ihrer Choreografie gentle is the power in der Erfolgsproduktion NACHBARSCHAFT (2023) am Theater Münster ein Begriff. Bei der Tanzproduktion MEMORY (2025) wurde ein weiteres Werk von ihr neben Choreografien von Doris Humphrey und Sol Bilbao Lucuix gezeigt. Bei INSIDE / OUT setzt van Dijk ihre Reihe vorheriger Werke, die in und für Museen – wie der National Gallery of Victoria (NGV) in Melbourne, dem Australian Centre for Contemporay Arts (ACCA) in Melbourne, als sie künstlerische Leiterin der Tanzcompany Chunky Move in Australien war – entstanden sind, fort.
An Attachment Piece – to a Museum basiert auf ihrem Bühnenstück für den dreiteiligen Tanzabend MEMORY am Theater Münster. Eine neue Version der Choreografie wurde für den Lichthof im Museum kreiert. Durch diesen Prozess treffen zwei unterschiedliche Sichtweisen, wie Kunst gesehen, erlebt, erschlossen wird, aufeinander. Im Museum – einem Ort des Bewahrens, des Forschens, der Teilhabe, wo Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig spürbar werden – bewegen wir uns frei durch die Räume und entscheiden selbst, wann wir wie welches Kunstwerk anschauen. Bei einem Theaterbesuch hingegen verfolgen wir das Geschehen aus festgelegten Sitzplätzen und erleben etwas Gemeinsames. Van Dijks Choreografie setzt genau bei diesem Kontrast an und spannt einen Bogen zwischen den beiden Orten Theater und Museum. Sie wird nicht als Ornament in den Ausstellungsraum ergänzt, sondern fungiert als Teil des lebendigen und demokratischen Raums Museum: Der Tanz begegnet als verkörpertes, bewegtes kulturelles Erbe auf Augenhöhe unserem gemeinsamen und in Museen aufbewahrten materiellen und kulturellen Erbe.
Vermittlungsformate und Dokumentarfilm
INSIDE / OUT wird durch Vermittlungsformate in Kooperation zwischen den Institutionen ergänzt. Dabei sind erlebnisorientierte Workshops, diskursive Formate, öffentliche Proben und Nachgespräche Ansätze, die zur Akquise und Begeisterung eines breiten und diversen Publikums für dieses Projekt führen sollen.
Ein Dokumentarfilm über die Kooperation von Bowie Verschuuren wird veröffentlicht. Er trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Tanzaufführung und zur Ergänzung der Ausstellung bei und wird letztlich Teil des Archivs. Der niederländische Filmemacher ist dem Münsteraner Publikum bereits durch seine dokumentarischen Beiträge über die Tanzproduktion NACHBARSCHAFT (2023) bekannt.
Nachhaltigkeit im Tanz
Unter Lillian Stillwells Tanzdirektion spielt das Thema Nachhaltigkeit bei Tanz Münster sowohl in der täglichen Tanzpraxis als auch innerhalb der Produktionsprozesse eine bedeutende Rolle. Besonders die soziale Nachhaltigkeit ist bei dieser Kooperation im Fokus. Hier wird das künstlerische Potenzial einer interinstitutionellen Partnerschaft und des Wissensaustauschs erforscht. Diese Zusammenarbeit wurde unter drei nachhaltigen Prämissen konzipiert: Erstens, dass zusätzliche Auftritte außerhalb des üblichen Kontextes innerhalb der eigenen Stadt ein Beispiel für ’nachhaltiges Tournieren‘ sein kann, die ein breiteres Publikum erreicht, ohne die Umwelt zu belasten. Zweitens, dass Institutionen und ihre Mitarbeitenden voneinander lernen können. Drittens, dass die Verbindung von neuen mit bereits archivierten Werken es ermöglicht, die Relevanz und Langlebigkeit des Archives im Tanz und in den Bildenden Künsten zu erhöhen.