Presse-Frühstück beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Vorschau auf die Spielzeit 2025-2026

Viele Wiederaufnahmen, keine Überraschungen und doch…

Das Ensemble präsentiert drei große Neueinstudierungen von Pina Bausch-Werken, in Wuppertal Das Frühlingsopfer (1975) zuletzt in Wuppertal im November 2018 (mit Orchester) und Masurca Fogo (1998) zuletzt zu sehen im Juli 2019 in Wien, sowie als Gastspiel in Taipeh “ …como el musguito en la piedra, ay si, si, si …“ (2009) zuletzt gezeigt in Wuppertal im Oktober 2019.

Pressemeldung und zum Kommentar geht es HIER

Im November 2025 bestreitet das Tanztheater eine mehrwöchige Asientournee mit Nelken in Seoul und Sejong (Südkorea) und ´Sweet Mambo` in Kyoto und Saitama (Japan). In Wuppertal zu sehen sind Café Müller gemeinsam im traditionellen Doppelabend mit Das Frühlingsopfer, außerdem Vollmond, Masurca Fogo, Nelken, ´Sweet Mambo` sowie Kontakthof von Pina Bausch und Kontakthof – Echoes of ´78 * von Pina Bausch / Meryl Tankard mit Mitgliedern der Originalbesetzung von Kontakthof, eine gemeinsame Produktion mit dem Sadler’s Wells Theatre und der Pina Bausch Foundation, welche als eine der zehn „bemerkenswertesten Inszenierungen“ zum Theatertreffen 2025 nach Berlin eingeladen wurde* Mit dem von Boris Charmatz konzipierten dreiteiligen Abend Club Amour reist das Ensemble  nach Genf, mit ´Sweet Mambo` nach London; in Charleroi und Luxemburg wird Palermo Palermo zu sehen sein und in Budapest und Athen Vollmond . Ein besonderes Highlight wird zum Ende der Spielzeit Nelken unter freiem Himmel im Amphitheater von Châteauvallon in Südfrankreich sein.

*Die Produktion Kontakthof- Echoes of ´78 ist ein Beitrag zur Vorbereitung des Pina Bausch Zentrums und wird im Rahmen der Vorlaufphase aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Wuppertal gefördert.

Am 27. Juli 2025 hätte Pina Bausch ihren 85. Geburtstag. Ihr künstlerisches Werk lebt weiter dank der von Pina Bausch selbst initiierten Kultur der Weitergabe, der herausragenden Kompetenz der Probenleiter*innen und Weggefährtinnen und einer heranwachsenden jungen Tänzer-Generation, die sich für das Werk von Pina Bausch begeistert und engagiert. Vier neue Tänzer*innen haben sich dem internationalen Ensemble angeschlossen:

seit Januar 2025 Edd Arnold aus Großbritannien, Samuel Famechon aus Frankreich und ab August 2025 Claudia Ortiz Arraiza aus Puerto Rico und Melanie Martinez aus den USA.

Pina Bausch Chile Stück ©TANZweb.org_Marcelle Münkel

Pina Bausch Chile Stück ©TANZweb.org_Marcelle Münkel

Tanzvermittlungsprojekte und Vernetzung

Der Kompanie liegt es sehr am Herzen neben Aufführungen möglichst viele Menschen und Akteur*innen in der Stadt  zu begeistern, die Freude an Tanz und Bewegung zu vermitteln, sie zur Kreativität zu ermutigen:

Auch in der kommenden Spielzeit führt das Ensemble die sehr erfolgreiche Reihe „Tanzen mit…“ Tänzer*innen des Tanztheaters fort. Interessierte ab 16 Jahren können für zwei Stunden in die Welt des Tanztheaters im zukünftigen Pina Bausch Zentrum eintauchen und ihren Körper und sich selbst neu erfahren.

Ein Novum der kommenden Spielzeit sind Profi-Workshops für fortgeschrittene Tänzer*innen und Tanzstudierende. An ausgewählten Wochenenden werden Tänzer*innen der Kompanie ihre Methoden und Techniken vermitteln.   

Zum Jahresbeginn 2026 startet ein generationsübergreifendes Tanzprojekt mit Rainer Behr – eine feste Gruppe wird über ein halbes Jahr gemeinsam ein Tanzstück entwickeln und sich selbst tanz-künstlerisch ausprobieren…

In Kooperation mit den Wuppertaler Bühnen wird es eine Fortbildungsreihe für Pädagog*innen geben, in der innovative künstlerische Methoden für die Arbeit mit (Schul-)Theatergruppen aus erster Hand weitergegeben und gemeinsam ausprobiert werden.     

Für Schulklassen und Studentengruppen wird es weiterhin die Möglichkeit geben, Proben und Generalproben zu besuchen.   

Ein Highlight ist eine Schulvorstellung von Vollmond, die das Tanztheater in der kommenden Spielzeit für Schulklassen am 25.03.2026 um 18 Uhr anbietet.

©PRESSEBILDER-TANZWEB-tanz-tanz...-Jugendprojekt-Tanztheater-Wuppertal-Pina-Bausch.

©PRESSEBILDER-TANZWEB-tanz-tanz…-Jugendprojekt-Tanztheater-Wuppertal-Pina-Bausch.