Another Jan
Spannende Abstraktionen
Von Klaus Keil
Im zeitgenössischen Tanz gilt die Abstraktion als eine wesentliche künstlerische Ausdrucksweise. Zwar sehen manche Choreografen darin allenfalls ein Hilfsmittel für den Tanz, ein `Werkzeug´ zur choreografischen Gestaltung. Für andere wieder ist es ein Prozess oder gar eine ästhetische Form des Tanzes. Jedenfalls bezieht sich der Begriff des Abstrakten Tanzes auf eine Richtung des zeitgenössischen Tanzes, die auf darstellerische und emotionale Elemente verzichtet. Dass die Grenzen dabei fließend sind, oft abstrakte Bewegungselemente neben emotionalen stehen können, hat der heutige „Tanzabend“ in der Bonner Brotfabrik und das Tanzstück „Dating your Enemy“ von Cocoondance Bonn im Theater im Ballsaal gezeigt. Beide Aufführungen sind Teil des Bonner Internationalen Tanzfestivals INTO THE FIELDS, das noch bis zum 20. Dezember außergewöhnliche Tanzaufführungen aus Israel, Tschechien und Deutschland an beiden Spielstätten zeigen wird.
Dating Your Enemy
Mit dem „Tanzabend“ feiert die Bonner Companie „bo komplex“ auch ihr fünfjähriges Bestehen. Dazu haben Bärbel Stenzenberger und Olaf Reinecke Künstlerfreunde eingeladen, ihre Stücke zu zeigen. Mit dabei ist die Tanzcompagnie Giessen mit ihrem Chef-Choreografen Tarek Assam und den beiden Kurz-Choreografien ALTER EGO und CAUSA FORMALIS 3. Die ProArt Company aus Tschechien war mit dem Tanzstück JAN vertreten. Den Abend vervollständigte die Uraufführung von ANOTHER JAN, die ProArt gemeinsam mit bo komplex konzipiert und choreografiert hat.
Causa Formalis
Eine Besprechung der einzelnen Tanzstücke und was sich bei ihnen mit dem Begriff der Abstraktion verbinden lässt, kann morgen Mittag an dieser Stelle nachgelesen werden. Zuvor kann man sich morgen, Sonntag, 30.11. um 12 Uhr in der Brotfabrik Bonn den „Tanzabend“ noch einmal live anschauen.
Jan