FOLKWANG
..TANZABEND 2024
DER FOLKWANG…
… TANZABEND 2024 stand ganz im Zeichen des künstlerischen Dialogs zwischen Tanz und Musik und brachte mit drei Uraufführungen ein breites Spektrum an künstlerischem, pädagogischem und interdisziplinärem Schaffen am Institut für Zeitgenössischen Tanz in Essen.
Und natürlich sind solche öffentlichen Präsentationen auch ein wichtiger Ausbildungsbestandteil und gleichzeitig eine Standortbestimmung für die Ausbildungsstätte und die angehenden Bühnenkünstlerinnen und -Künstler gleichermaßen.
PASSAGGIO ROTTO…
…eröffnete den Abend in der immer wieder begeisternden Neuen Aula des Campus Essen-Werden zum Abschluss des Sommersemesters.
Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola, der seit dem Sommersemester 2024 eine Gastprofessur am IZT inne hat, erarbeitete mit Studierenden des dritten Jahrgangs des B.A.-Studiengangs Tanz, in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Folkwang BAROCK unter der Leitung von Prof. Midori Seiler, ein fünfundvierzig Minuten langes Stück, bei dem die sechzehn Tänzerinnen und Tänzer und die vier Musikerinnen des Barock-Ensembles gemeinsam auf der Bühne agieren.
Der Choreograph, so heisst es in dem kleinen Programmheft, hat ursprünglich Musik und Gesang studiert, und verbindet mit diesem Projekt auch sein besonderes Interesse, die Beziehung zwischen Musik und Tanz zu erforschen. Zwar entstehen in “Passaggio Rotto” immer wieder spannende Konstellationen und Bilder, allein es schien, als hätte der Choreograf noch gerne die Grenzen der Fähigkeiten der Studierenden weiter ausloten dürfen. Eine Choreografie kann in klaren, einfachen Strukturen und Bewegungen überzeugend sein, vor allem wenn diese brilliant ausgeführt sind,. In seinen “Gebrochenen Übergängen”, so die Übersetzung, wird dieser Gestaltungswille zu wenig sichtbar und wirkt unschlüssig und hinterlässt beim Zuschauenden kaum Eindrücke, die über den (reichlichen) Applaus hinaus bleibende Wirkkraft und Nachhall entfalten. Vielleicht aber war hierfür auch die Zeit noch zu knapp während eines Semesters?
Ganz anders Henrietta Horn in ihrem Stück
LOSE FURCHT
Sie entwickelt mit den Studierenden des 1. und 2. Jahrgangs des M.A.-Studiengangs Tanzkomposition | Schwerpunkt Interpretation zur live gespielten Komposition von Benedikt ter Braak ein Feuerwerk an Bewegungs- und Bild-Ideen. Musik und Tanz befeuern sich darin gegenseitig.
Die Qualität der Interpretinnen ist ebenso exzellent. Und dies weit über das Erwartbare hinaus!
Zweifellos das Highlight des Abends, das den Stellenwert dieser Ausbildungsstätte in Deutschland unterstreicht und festigt.
TIME AND MOTION
… bildet den Abschluss des dreiteiligen Abends,
“Niemand wird mehr als wir die Ruhe ersehnt und die Unruhe geliebt haben.”, zitiert Gastprofessor und Choreograf Michael Langendeckert André Gide.
Unruhe und Zerrissenheit als Themen unserer Jetztzeit
Langendeckert sucht mit Tänzer und Choreograf Kai Strathmann, selbst Folkwang Alumnus und derzeit im Master-Kompositionsstudium in Essen, Antworten und tänzerische Forme(l)n hierfür.
Für die Tänzerinnen und Tänzer des vierten Jahres im BA-Studium bedeutet dieser Abend auch das Ende ihrer Studienzeit.
Time and Motion
Idee und Choreografie: Michael Langendeckert
Musik und Komposition: Kai Strathmann
Tanz Thor Galileo Silva Lago, Maja Kowalik , Eugenia Labuhn , Daniel Lapko, Marie Alegria Poppel Lubeig , Maria Teresa Ruggerio, Yasin Sömmez, Julia Marie Turnage
Choreografische Assistenz: Maria Savva
Passaggio Rotto
Choreografie: Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola
Tanz: Merel Bastiaans, Gloria Carobini, Gülsun Buse Cingöz, Benjamin Dinnebier, Chiara Ferrandu, Shauna Fischer, Tabea Jung, Minseo Kwon, Pier Paolo Lara, Nicol Memoli, Marta Pisanao, Sofia Scarpellini, Isis Anna Erasmia Stamatakos, Ezra van Gjisel, Sanne Vree, Silas Silva
Ensemble Folkwang Barock: Katja Suglobina, Florencia Falcioni, Armaelle Villemonteix, Oksana Shnit
Musikalische Leitung: Prof. Midori Seiler
Lose Furcht
Choreografie: Henrietta Horn
Bewegungsmaterial und Tanz: Subin Cho, Clara Grémont, Brunella Sabatino, Jou-Hsin Chu, Emmi Osenberg, Halyna-Oksana Shchupak, Helena Spieker Castillo
Musik : Benedikt ter Braak
Choreografische Assistenz: Esther Murdock Here