schrit_tmacher…

…die 29te Ausgabe ist zu Ende – Teil II – Des Rückblicks

Rückblick mit Rick Takvorian…

… er hat das schrit_tmacher Festival 1993 „erfunden“, das im Ludwig Forum Aachen aus der Taufe gehoben wurde und sich in 29 Ausgaben immer weiter zu einem echten cross-border Ereignis im Tanz in der Euregio mit internationaler Strahlkraft entwickelt hat.

Im kommenden Jahr feiert das Festival sein dreissigjähriges Bestehen

Wir sprechen mit Rick Takvorian über sein rückblickendes Fazit zur 29.Ausgabe, über Dinge die gut gelaufen sind, Publikumsreaktionen, Marketing seitens der Stadt Aachen, über Dinge die besser laufen können und über die nahe Zukunft des Festivals…

Ein zufriedener Leiter…

… des Festivals, der sehr viele positive Reaktionen des Publikums wahrgenommen hat, die ihn an die Anfänge in Aachen erinnerten. Überhaupt sei sich das Festival treu geblieben, indem es nicht nur die grossen Highlights präsentiert, die auf vielen anderen Festivals in Europa zu sehen sind und die natürlich auch in der Euregio ihren Erfolg haben, sondern ein Fest für den Tanz geblieben ist, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt…

Sichtbarkeit

Besser werden könnte allerdings die Sichtbarkeit des Festivals, zumindest auf deutscher Seite. In den Niederlanden und Belgien ist es durch Banner im Straßenraum höchst präsent, in Aachen könnte man denken, es fände gar nicht statt. Das CHIO-Pferdeevent, bis zu dem noch Monate vergehen und das 2022 durch den Tod eines seiner lebendigen Sportgeräte die Tierrechtsorganisation PETA auf den Plan rief, ist prominent angekündigt, das „schrit_tmacher“-Festival, zumindest ebenso international und hochkarätig, ist unsichtbar. Das ist schade.

Fünf Wochen der Kultur, der hohen wie der unterhaltenden, teils in erfrischender Durchmischung. Fünf Wochen kritischer Blicke auf das Hier und Jetzt unserer Gesellschaft, auf den Menschen generell. Fünf Wochen inszenatorischer Klugheit und tänzerischer Strahlkraft. Fünf Wochen, die erneut gezeigt haben: Grenzen lassen sich überschreiten, nicht nur physisch, und oft bringt uns genau das voran.

(aus unserem Rückblick Teil I nochmals erinnert von Harff-Peter Schönherr)

Was würde sich Rick Takvorian wünschen…?

Auch er greift in seinem Rückblick die Verbesserungen auf, die vor allem seitens der Stadt Aachen noch wünschenswert wären, wenn es um die Sichtbarkeit des Festivals geht, auch für diejenigen Besucher der Stadt, die bisher noch nicht Tanz-affin sind. Und er wünscht sich vor allem von dem deutschen Publikum mehr Neugierde für einen ganz tollen Spielort, wie er findet: das Theater in Kerkrade…

LUDWIG FORUM…

… nicht nur aus senstimentalen Gründen, weil dort alles angefangen hat… Rick Takvorian sieht hier eine ganz zentrale Bedeutung für die Weiterentwicklung des Festivals, vor allem auch für die Entwicklung neuer Formate…

EUROPA PROJEKT…

… es geht nicht nur um Geld: schrit_tmacher ist ein beispielhaftes Projekt für ein gelebtes Europa in Kunst und Kultur. Jetzt sind die Administrationen der beteiligten Länder aufgefordert, entsprechende Anträge zu stellen…

GENERATION2, THEATER AACHEN, ZUKUNFT…

GENERATION2 hat sich länderübergreifend mehr und mehr etabliert und findet seinen Ausdruck einerseits in dem gemeinsamen Choreograf_innenprojekt CoLAB, aber auch in anderen Formaten, die sich an ein jüngeres Publikum und Tanzschaffende richtet, die hier eine Plattform finden. Das Ludwig Forum bietet hier wieder, adäquat zu den Partnern aus den Niederlanden, einen guten Rahmen. Und endlich scheint es auch zu gelingen, das Theater Aachen in das Festival einzubinden. Rick Takvorian betont, dass dieses fehlende Mosaikteil nicht an mangelndem Interesse des Theaters gelegen habe: „…wir haben das bisher einfach nicht hinbekommen…“ Passend zur 30.Ausgabe soll diese Lücke nun geschlossen werden…

DEN TANZ FEIERN…

… hierzu gehören nicht nur tolle Stücke, auch wenn diese Qualität für die Festivalmacher immer im Vordergrund stehen, sondern auch das „Ereignis“ als solches und die Begegnung der Besucher und ihr Austausch untereinander. Hierfür sind manche Formate besser geeignet als andere…

DEN BLICK IN DIE ZUKUNFT…

… dazu will er sich nicht äussern… die hat das Festival ja noch vor sich, „schliesslich ist schrit_tmacher“ mit 30 Jahren ja noch ein junges Festival…“, sagt er lächelnd und winkt….

credits:

Interview und Kamera: Klaus Dilger

Editing und Gestaltung: DANSEmedia | berlin

Bildnachweise:

Seite 1: NDT_MINUS-16-©Rahi-Rezvani-2024

Seite 4: Rick Takvorian©Klaus Dilger

Seite 5: NDT_2752-2024-©-Joris-Jan-Bos

Seite 7: Wen-Hui_Giving-Birth-Report©TANZweb.org_Klaus-Dilger

Seite 8: Wen-Hui_Giving-Birth-Report©TANZweb.org_Klaus-Dilger

Seite 12: NOWHERE_Yin Yue©Klaus Dilger

Seite 13: Dyptik©TANZweb.org_Klaus Dilger

Seite 16: Rick Takvorian©Klaus Dilger

Seite 17: Applaus Sacre du Printemps©Klaus Dilger

Seite 19: NDT_FIFTEEN-MINUTES-©Rahi-Rezvani-2024

Seite 22: NOWHERE_Yin Yue©Klaus Dilger

Seite 23: Rick Takvorian©Klaus Dilger

Seite 25: VodooWaltz©Klaus Dilger

Seite 26: VodooWaltz©Klaus Dilger

Seite 28: Hotel Buenos Aires©Klaus Dilger